Quiz zur Lektion 6 des "Arbeitsbuch Hebräisch" von Heinz-Dieter Neef
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Quiz zur Lektion 6 des "Arbeitsbuch Hebräisch" von Heinz-Dieter Neef beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Vor welcher Buchstabengruppe ändert sich in der Regel die Vokalisation des Artikels הַ ?
A
Mutae
B
Laryngale & Resch
C
Labiale
Frage 2
Artikel fallen in der Regel weg bei …?
A
dem Vokativ
B
der Bezeichnung einmalig vorhandener Personen und Dinge
C
Eigennamen
D
Substantiven mit Suffixen
Frage 3
Welches ist kein Demonstrativpronomen?
A
זֶה
B
זֹאת
C
אֵלֶּה
D
לֹא
Frage 4
Eine Constructus-Verbindung im Hebräischen wird im Deutschen als … wiedergegeben?
A
Nominativ
B
Genitiv
C
Dativ
D
Akkusativ
E
Vokativ
Frage 5
Der Partikel לְ wird im Deutschen als … wiedergegeben?
A
Dativ
B
Genitiv
C
Akkusativ
Frage 6
Was leitet das „He interrogativum“ ein?
A
Nominalsätze
B
Satzfragen
C
Relativsätze
Frage 7
Wie soll der Relativpartikel אֲשֶר übersetzt werden?
A
gar nicht!
B
„zu jenem gehört“
C
„von welchem gilt“
D
„wie gesagt wurde“
Frage 8
Gibt es im Hebräischen unsere bekannten Fälle (Kasus)?
A
ja
B
nein
Frage 9
Das Hebräische unterscheidet das Nomen in …?
A
Maskulinum und Femininum
B
Maskulinum, Femininum und Neutrum
C
Maskulinum, Femininum, Neutrum und Collectiva
Frage 10
Im Deutschen unterscheiden wir den Numerus in Singular und Plural, welche spezielle Form gibt es noch im Hebräischen?
A
Akkusativus loci
B
Akkusativus temporis
C
Akkusativus adverbialis
D
Dual
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
10 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.