Quiz zur Lektion 11 des "Arbeitsbuch Hebräisch" von Heinz-Dieter Neef
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Quiz zur Lektion 11 des "Arbeitsbuch Hebräisch" von Heinz-Dieter Neef beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Wie nennt man den Infinitiv, der weder mit Suffixen und Präpostionen, noch mit Artikeln verbunden wird?
A
Infinitiv constructus
B
Infinitiv absolutus
C
Infinitiv segolata
Frage 2
Welche Präpostionen werden häufig auch zum Ausdruck eines Reflexivverhältnissses gebraucht?
A
מִ
B
לְ
C
כְּ
D
בְּ
Frage 3
Segolata, nennt man die große Gruppe der Nomina …
A
deren Doppelvokalisation am Wortende durch Segol als Hilfsvokal aufgesprengt wird.
B
deren Doppelsegolation am Wortende durch Segol als Hilfsvokal aufgesprengt wird.
C
deren Doppelkonsonanz am Wortende durch Segol als Hilfsvokal aufgesprengt wird.
Frage 4
Auf welcher Silbe werden Segolata betont?
A
Erste
B
Zweite
C
Dritte
Frage 5
Die Präposition לְ vor dem inf. cons. drückt …
A
die Gleichzeitigkeit aus
B
Final- und Konsekutivsätze aus
C
die unmittelbare Vorzeitigkeit aus
Frage 6
Der Infinitiv constructus kann mit …
A
Präpositionen verbunden werden.
B
Suffixen verbunden werden.
C
nicht mit Präpositionen oder Suffixen verbunden werden.
Frage 7
Die Segolata werden nach ihrem ursprünglichen … eingeteilt.
A
Vokal
B
Konsonanten
C
Wurzelbuchstaben
Frage 8
Man unterscheidet in i-Segolatum, u- Segolatum und …
A
o-Segolatum
B
a-Segolatum
C
e-Segolatum
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
8 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.